Wir sind ein Teil von House of Resources Köln
In Köln gibt es jetzt auch ein House of Resources!
Das Projekt, dass Migrant*innenorganisationen, Initiativen und Gruppen in ihrer Arbeit auf lokaler Ebene unterstützt, wird von VJAAD e.V. Migrafrica umgesetzt. Bei House of Resources finden Engegierte Informationen, Beratung, Ressourcen und auch die Möglichkeit, Mikroprojekte durchzuführen. Weiterhin entstehen neue Kooperationen und Netzwerke.
Träger House of Resources in Köln:
VJADD e.V. Migrafrica Hauptbüro Braunstraße 21 50933 Köln 0221 / 99390435 kontakt@migrafrica.org Homepage: https://www.hor-koeln.de/ |
Kooperationspartner von House of Resources in Köln:
Coach e.V. Oskar-Jäger-Straße 139 50825 Köln 0221 / 5465625 0157 / 33684840 info@coach-koeln.de | Jama Nyeta e.V Koblenzer Str. 11 50968 Köln sissoko@jamanyeta.org | Integrationsaus e.V. Ottmar-Pohl-Platz 5 und 3a 51103 Köln 0221 / 997457-52 info@ihaus.org |
Aktivitäten und Angebote
Workshops
Im Rahmen unseres Engagements als Kooperationspartner im House of Resources Köln führen wir unterschiedliche Workshops durch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Öffentlichkeitsarbeit und dem Projektmanagement. Wir führen die Workshops online an verschiedenen Terminen über zoom durch, nach der Anmeldung bekomt Ihr eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten. Alle Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Schaut einfach, welcher Termin Euch am besten passt – wir freuen uns auf Euch!
Im Rahmen unserer Workshoptätigkeiten können wir im Herbst und Winter 2021 in Kooperation mit dem Willi-Eichler-Bildungswerk Workshops zu den Themenschwerpunkten Rassismuskritik und Diskriminierungskritik organisieren. Weitere Infos dazu findet Ihr hier:
https://ihaus.org/wp-content/uploads/2021/07/Flyer_Workshops-im-Herbst_Winter-2021.pdf
Öffentlichkeitsarbeit – der Spiegel unseres Engagements
Öffentlichkeitsarbeit ist ein Spiegel unseres Engagements. Wie können wir die Vielfalt aber auch die politischen Forderungen in der Öffentlichkeit sicht- und lesbar machen? In unserem Workshops gehen wir die Basics der Öffentlichkeitsarbeit für kleinere Vereine unter diversitätssensiblen und rassismuskritischen Aspekten durch. Informationen zur Organisation der Pressearbeit runden den Workshop ab.
Termin Nummer 1: Montag, 03.05.2021: 14:00 – 20:00 Uhr (ausgebucht)
Termin Nummer 2: Samstag, 27.04.2021 11:00 – 17:00 Uhr (ausgebucht)
Termin Nummer 3: Mittwoch, 02.06.2021: 14:00 – 20:00 Uhr (ausgebucht)
Anmeldung: Bitte meldet Euch an mit: Name, Vorname, Verein/Initiative/Gruppe, an workshops@ihaus.org
Projekte ABC
In der Regel wird die Arbeit gerade in kleineren Vereinen und Initiativen über verschiedene Projektarbeiten geleistet. In unserem Seminar schauen wir uns an, was ein Projekt ist, wie wir Projekte planen können – von A wie Anfang bis Z wie Ziel kommen alle 26 Buchstaben der Projektgestaltung vor.
Termin Nummer 1: Samstag, 05.06.2021: 14:00 – 20:00 Uhr (ausgebucht)
Termin Nummer 2: Freitag, 25.06.2021: 11:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung: Bitte meldet Euch an mit: Name, Vorname, Verein/Initiative/Gruppe, an workshops@ihaus.org
Veranstaltungsmanagement: „Vom Warming up bis zum Feedback“
In diesem Workshop steht das Veranstaltungsmanagement im Mittelpunkt. Welche verschiedenen Veranstaltungsformen eignen sich für welche Themen? Von großen Veranstaltungsformen wie Open-Space bis zu Workshops werden einige Formate vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden einzelne Kriterien, die beim Veranstaltungsmanagement bedacht werden sollten: Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Räumlichkeiten, Programm, Evaluation, Zielgruppen.
Termin Nummer 1: Dienstag, 08.06.2021: 14:00 – 20:00 Uhr (ausgebucht)
Termin Nummer 2: Mittwoch, 30.06.2021: 14:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung: Bitte meldet Euch an mit: Name, Vorname, Verein/Initiative/Gruppe, an workshops@ihaus.org
Anerkennungsverfahren: Interkulturelles Zentrum der Stadt Köln werden
Wie können kleinere Vereine eine Anerkennung als Interkulturelles Zentrum der Stadt Köln bekommen? In unserem Workshop gibt es Informationen rund um die Interkulturellen Zentren, die Informationen zum Antragsverfahren und praktische Tipps für die Anerkennung
Termin Nummer 1: Mittwoch, 09.06.2021: 14:00 – 20:00 Uhr (ausgebucht)
Anmeldung: Bitte meldet Euch an mit: Name, Vorname, Verein/Initiative/Gruppe, an workshops@ihaus.org
Co-Working Space!
Im Rahmen der Kooperation stellen wir auch ein Coworking Space (Ottmar-Pohl-Platz 3a) kostenfrei zur Verfügung. Das Büro ist mit einem Internetzugang und einem Drucker/Scanner Gerät ausgestattet und barrierefrei zugänglich.
Mögliche Büronutzungszeiten sind:
Montag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 19:00 Uhr
Hier sind ein paar bilder: View this post on Instagram | A post shared by In-Haus e.V. (@inhaus_ev)
Andere und weitere Nutzungszeiten sowie weitere Räumlichkeiten können zur Verfügung gestellt werden.
Ihr wollt das Büro nutzen? Dann meldet Euch bei: machmit@ihaus.org
Unter anderem könnt Ihr auch den Demokratie-Space an der Kalker Hauptstraße nutzen. Weitere Infos dazu gibt es hier:
https://queertv.ihaus.org/demokratie-space/