Über das Büro:

Seit Mai 2016 haben wir unser Willkommensbüro und führen Beratungen zu unterschiedlichen Anliegen durch.

Wir verweisen an weitere Einrichtungen, zum Teil begleiten wir auch bei Behördengängen und vor allem unterschützen wir beim Beantragen verschiedener Leistungen. Die Beratungsarbeit wird ehrenamtlich und unentgeltlich angeboten.

Wir beraten die Teilnehmenden zu allen Bereichen und versuchen sie in allen Lebenslagen zu unterstützen.

In den offenen Sprechstunden können sich alle informieren und zu unterschiedlichen Fragen Informationen bekommen – von Teilnehmenden aus Projekt “Sei dabei! Für Dich – Für Mich – Für Alle”, die alle selbst die Erfahrung der Migration und der Flucht gemacht haben und wissen, wie schwer es sein kann, sich gerade in der Anfangszeit in Deutschland zu orientieren.

Und seit Januar 2020 unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Kindergartenplatz über das Little-Bird-Café.

Angebote:

Beratung

  • bei der Suche nach Sprachkursangeboten
  • bei persönlichen und familiären Problemen
  • bei Fragen zur Schule, zur Ausbildung und zum Beruf
  • bei Fragen zu Arbeitslosengeld II (SGB II)
  • bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen

Begleitung

  • bei Behördengängen
  • bei anderen Beratungsstellen
  • bei weiteren Anlaufstellen

Vernetzung

  • anderen Beratungsstellen
    • Schuldnerberatung
    • Erziehungsberatung
    • Eheberatung
    • Familienberatung
    • Suchtberatung
  • Selbsthilfegruppen
  • Fachabteilungen der Ämter

Sprechzeiten im Willkommensbüro:

Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr

Gerne vereinbaren wir bei Bedarf und Möglichkeit individuelle Termine. Bitte sprechen Sie unser Beratungsteam beim Gespräch darauf an.

Wir arbeiten mit Wartenummern, welche wir um 08:30 vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage nur begrenzte Wartrenummern vergeben können. Sie brauchen keinen Termin – kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei!

Beratung durch Whatsapp oder Telegram?

Whatsapp: https://wa.link/lluhhy

nun haben wir auch die Möglichkeit per WhatsApp und Telegram mit Ratsuchenden zu kommunizieren. Sie können uns sogar in der Muttersprache eine Nachricht schreiben: Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Arameisch, Englisch.