Antisemitismus und politische Bildungsarbeit – Schwerpunkt Neue Rechte

Am letzten Samstag, dem 26.01.2019, haben wir unsere Workshopreihe mit dem Motto „Unser Kopf ist rund, damit unser Denken die Richtung ändern kann“ gestartet! Fünf weitere Male werden wir uns mit verschiedenen Themen der politischen Bildungsarbeit auseinandersetzen.

Den Auftakt bildete ein Workshop zum Thema „Antisemitismus und politische Bildungsarbeit – Schwerpunkt Neue Rechte“. Angeleitet durch Mitarbeitende der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus gab es sowohl einen angeregten inhaltlichen, als auch methodischen Austausch.

Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen des Antisemitismus bildete den Einstieg in das Thema. So wurden unter anderem sowohl der israelbezogene Antisemitismus im Kontext des Nah-Ost Konflikts als auch der sekundäre Antisemitismus behandelt. Neben dem Benennen der Erscheinungs- und Organisationsformen wurde der Fokus auf Antisemitismus als Alltagsphänomen gerichtet. Hierbei wurde besonders deutlich, dass Antisemitismus ein aktuelles Thema ist, das sich in unterschiedlichen Formen durch alle Gesellschaftsschichten zieht.

Während des eintägigen Workshops nahm der rege Austausch unter den motivierten Teilnehmenden großen Raum ein und führte, zusammen mit der kompetenten Moderation und Gestaltung durch die Seminarleitung, zu einem kurzweiligen und gewinnbringenden Workshop. Es wurde sehr deutlich, dass es in einem so komplexen Themenbereich keine einfachen Antworten gibt und dass es sich lohnt, sich weiter zu informieren und achtsam gegenüber antisemitischen Äußerungen und Handlungen zu sein.

Für alle, die in der Bildungsarbeit aktiv sind und sich in Zukunft weiter mit dem Thema beschäftigen wollen, möchten wir auf die Seite  https://www.anders-denken.info/ aufmerksam machen. Dort finden sich zu diesem Thema eine Übersicht mit Informationen und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen.

Unser großes Dankeschön geht an die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIGA e.V.)!

Newsletter abonnieren
Bleib auf dem Laufenden!
Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Infos zu Veranstaltungen, Projekten und Angeboten von In-Haus direkt in dein Postfach.

Jetzt anmelden und nichts verpassen:

Ähnliche Beiträge

Seite teilen..

Newsletter abonnieren – informiert, verbunden, widerständig

Du willst wissen, was wir tun – und warum?
Dann abonnier unseren Newsletter und bleib informiert über unsere Veranstaltungen, Aktionen, politischen Kämpfe und Veröffentlichungen.

Wir schreiben, wenn es etwas zu sagen gibt – klar, direkt und mit Haltung.
Keine leeren Versprechen, keine Werbung. Nur echte Inhalte aus unserer Arbeit.

Bleib informiert. Teil unserer Bewegung. Trag dich ein.