Skip to content

THE POWER OF LOVE

Ehrenamtliches Engagement ist Freiwilligenarbeit, Selbsthilfe und wichtige Ressource zur Erhaltung der Lebensqualität in der Gesellschaft. Im Projekt “Power of Love” haben sich junge Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte aus der LGBTQI* Community in ihrem Engagement für Diversität und Gleichberechtigung gestärkt und für die Entwicklung und Durchführung von Projekten qualifiziert. Sie haben dadurch das notwendige methodische und organisatorische Wissen und Techniken erhalten, eigene Projekte und Projektideen zu entwickeln und umzusetzen.

Ehrenamtliches Engagement ist Freiwilligenarbeit, Selbsthilfe und wichtige Ressource zur Erhaltung der Lebensqualität in der Gesellschaft. Im Projekt “Power of Love” haben sich junge Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte aus der LGBTQI* Community in ihrem Engagement für Diversität und Gleichberechtigung gestärkt und für die Entwicklung und Durchführung von Projekten qualifiziert. Sie haben dadurch das notwendige methodische und organisatorische Wissen und Techniken erhalten, eigene Projekte und Projektideen zu entwickeln und umzusetzen. Im Vorhaben haben die jungen Menschen ein Schema, „von der Projektidee bis zum Projektabschluss“ konzipiert, sich über Projektmanagement, Aufgabenteilung sowie Teamarbeit ausgetauscht und dadurch für die Durchführung eigener Projekte qualifiziert.

Hauptziel des Vorhabens war es also, junge queere Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung in ihrem Engagement zu stärken und zu qualifizieren. Die Menschen, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind, sollten damit Empowerment erfahren. Damit einher ging der Grundgedanke, die „Projektlandschaft“ mit mehr Zugängen als auch Diversitäten zu gestalten, in dem junge Menschen aus der Community selbst, Projekte umsetzen und damit auch Themen, den Diskurs, bestimmen können.

Juli – Dezember 2019
Das Projekt wurde gefördert von: Schwules Netzwerk NRW, Programm „Queere geflüchtete Jugendlichen 2019“, gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Im Rahmen des Projektes ist die Handreichung “The power of love” entstanden, die Ihr hier herunterladen könnt.

Die gedruckte Handreichung könnt Ihr auch über uns bestellen:
Integrationshaus e.V.
Ottmar-Pohl-Platz 5
51103 Köln
info@ihaus.org

Begriffe Und Begrifflichkeiten

Newsletter abonnieren
Bleib auf dem Laufenden!
Mit unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Infos zu Veranstaltungen, Projekten und Angeboten von In-Haus direkt in dein Postfach.

Jetzt anmelden und nichts verpassen:

Ähnliche Beiträge

Seite teilen..

Newsletter abonnieren – informiert, verbunden, widerständig

Du willst wissen, was wir tun – und warum?
Dann abonnier unseren Newsletter und bleib informiert über unsere Veranstaltungen, Aktionen, politischen Kämpfe und Veröffentlichungen.

Wir schreiben, wenn es etwas zu sagen gibt – klar, direkt und mit Haltung.
Keine leeren Versprechen, keine Werbung. Nur echte Inhalte aus unserer Arbeit.

Bleib informiert. Teil unserer Bewegung. Trag dich ein.