Bitte holt euch eure Wartenummer um 08:00 Uhr. | Wir freuen uns auf euch!
Über das Willkommensbüro
Seit Mai 2016 gibt es das Willkommensbüro bei In-Haus. Hier führen wir Beratungen zu unterschiedlichen Anliegen durch. Das Willkommensbüro ist ein zentraler Ort für Erstinformationen, Begleitung und individuelle Unterstützung. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und unentgeltlich – getragen von solidarischem Engagement.
Wir unterstützen Ratsuchende bei behördlichen Anträgen, vermitteln zu weiteren Einrichtungen und begleiten auf Wunsch auch zu Terminen. Die Beratung richtet sich an alle Menschen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus oder Herkunftsland.
Wer berät im Willkommensbüro?
In den offenen Sprechstunden informieren Teilnehmende aus dem Projekt „Sei dabei! Für Dich – Für Mich – Für Alle“. Alle Berater*innen haben selbst Erfahrungen mit Flucht oder Migration gemacht. Sie kennen die Herausforderungen der ersten Zeit in Deutschland aus eigener Perspektive – und genau das macht die Beratung im Willkommensbüro so besonders.
Seit Januar 2020 unterstützt das Willkommensbüro außerdem bei der Kindergartenplatz-Suche über das Little-Bird-Café.
Angebote im Willkommensbüro
Beratung:
- bei der Suche nach Sprachkursangeboten
 - bei persönlichen und familiären Problemen
 - bei Fragen zur Schule, Ausbildung und zum Beruf
 - bei Fragen zu Bürgergeld (SGB II)
 - bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen
 
Begleitung:
- zu Behördengängen
 - zu anderen Beratungsstellen
 - zu weiteren Anlaufstellen
 
Vernetzung mit:
- Schuldnerberatung
 - Erziehungsberatung
 - Eheberatung
 - Familienberatung
 - Suchtberatung
 - Selbsthilfegruppen
 - Fachabteilungen der Ämter
 
Sprechzeiten im Willkommensbüro
- Montag: 09:00 – 14:00 Uhr
 - Dienstag: 09:00 – 14:00 Uhr
 - Donnerstag: 09:00 – 14:00 Uhr
 - Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr
 
Wir arbeiten mit Wartenummern, die ab 08:00 Uhr vergeben werden.
Pro Tag vergeben wir 9 Nummern.
Beratung per WhatsApp oder Telegram: Wir bieten ab sofort auch Beratung über WhatsApp und Telegram an: https://wa.link/lluhhy
Sie können uns auch in Ihrer Muttersprache schreiben: Arabisch, Ukrainisch, Russisch, Aramäisch, Englisch