NRW-weiter Austauschraum für weiß positionierte Pädagog*innen

Rassismus ist  ein  unsere  Gesellschaften  strukturierendes  Merkmal.  Die Ausprägungen auf struktureller, institutioneller und individueller Ebene betrifft alle Mitglieder unserer Gesellschaft. Was bedeutet es,  in  diesen  Strukturen  mit  der  eigenen weißen Positionierung  zu  leben,  zu  arbeiten, zu sprechen etc.? Wie können sich weiß positionierte Pädagog*innen kontinuierlich mit ihren Privilegien auseinandersetzen, diese teilen, sich solidarisch zeigen und so zu mehr Gerechtigkeit beitragen?  Wie können  sie  Bündnisse  schließen  und  Bündnispartner*innen sein? Diese und noch viel mehr Fragen bewegen uns täglich und gerne wollen wir diesen Fragen in einem weißen Austauschraum nachgehen und gemeinsam Antworten formulieren.

Was und Wann?
Themen:
05.05.2021: Dimensionen von Rassismus
01.07.2021: Wo stehe ich? Eigene Positionierung(en) und Privilegien
01.09.2021: Wie kann ich Bündnispartner*in sein? Formen des Allyship (Verbündetensein)
03.11.2021: Wie kann ich rassismuskritische*r Multiplikator*in sein?

jeweils 19:00-21:00 Uhr

Wo?
Der Austauschraum wird online per ZOOM stattfinden. Ein Link mit den Zugangsdaten wird Ihnen rechtzeitig zugesandt.

Anmeldung: Bitte schickten Sie uns eine Mail mit Ihrem Namen an:
andreas.fischer@ihaus.org

Teilnahmegebühr?           
Keine; diese Veranstaltungen werden gefördert durch das


Newsletter abonnieren – informiert, verbunden, widerständig

Du willst wissen, was wir tun – und warum?
Dann abonnier unseren Newsletter und bleib informiert über unsere Veranstaltungen, Aktionen, politischen Kämpfe und Veröffentlichungen.

Wir schreiben, wenn es etwas zu sagen gibt – klar, direkt und mit Haltung.
Keine leeren Versprechen, keine Werbung. Nur echte Inhalte aus unserer Arbeit.

Bleib informiert. Teil unserer Bewegung. Trag dich ein.